Demokratiepreis für die Sekundarschule Am Wiehen
Ein starkes Zeichen für Demokratiebildung: Unsere Schule wurde mit dem Demokratiepreis des Kreises Minden-Lübbecke ausgezeichnet!
Am 19. Mai 2025 wurde unserer Schule im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der Demokratiepreis des Kreises Minden-Lübbecke von Landrat Ali Doğan verliehen. Die Auszeichnung würdigt das besondere Engagement unserer Schülervertretung (SV), die im Herbst 2024 das Schulprojekt „Das Grundgesetz“ ins Leben gerufen hat.
Die Idee zur Durchführung kam direkt aus der Schülerschaft – initiiert durch die SV – und wurde klassenübergreifend in verschiedenen Fächern umgesetzt. Zwischen dem 28. Oktober und dem 7. November 2024 arbeiteten alle Klassen an diesem Projekt, das unser Grundgesetz auf kreative und reflektierte Weise in den Mittelpunkt rückte.
- Der Ablauf des Projekts:
- Die Klassensprecher:innen stellten das Projekt ihren Klassen vor und verteilten hilfreiches Material:
- Eine Linkliste mit Filmen zum Thema „Grundgesetz“
- Arbeitsblätter zur Vertiefung
- Ein gedrucktes Exemplar des Grundgesetzes für jede Schülerin und jeden Schüler
- Eine große Leinwand zur freien Gestaltung
Jede Klasse gestaltete ihre Leinwand individuell – mit Ideen, die zeigen, wie vielfältig, bedeutsam und aktuell unser Grundgesetz ist. Die entstandenen Werke sind derzeit im Kreishaus Minden ausgestellt und laden Besucherinnen und Besucher zur Auseinandersetzung mit demokratischen Werten ein.
Bei der Preisverleihung waren neben unserer Schulleiterin Katja Bensch auch Projektkoordinatorin Britta Borgmann, Eyüp Karakeci (SV-Lehrer) sowie mehrere Schüler:innen vor Ort.
Das Projekt wurde dann im Kreishaus durch unsere Schülersprecherin Melissa Oktay (8b) und Schülersprecher Belal Alali (8c) öffentlich präsentiert.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung – sie ist eine tolle Anerkennung für das Engagement unserer Schule und bestärkt uns darin, demokratische Bildung weiterhin aktiv zu fördern.
Unsere Schulgemeinde freut sich jetzt erstmal über das Preisgeld von 500€ für den Besuch einer Gedenkstätte.
