Leseförderung an der Sekundarschule Am Wiehen

Leseförderung an der Sekundarschule Am Wiehen – Lesen macht Spaß und stark!
An der Sekundarschule am Wiehen wird das Lesen großgeschrieben – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wer liest, entdeckt neue Welten, erweitert seinen Horizont und stärkt ganz nebenbei wichtige Kompetenzen wie Konzentration, Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis. Deshalb ist die Leseförderung ein fester Bestandteil unseres schulinternen Lehrplans – von Klasse 5 an und über alle Jahrgänge hinweg.
Schon zu Beginn der Schulzeit, im Jahrgang 5, nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an der bundesweiten Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teil – ein Projekt rund um den UNESCO-Welttag des Buches, bei dem jedes Kind ein Buch geschenkt bekommt. Dabei steht nicht nur das Lesen selbst im Fokus, sondern vor allem die Freude an Geschichten, Fantasie und Sprache.
Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist das eigenständige Unterrichtsfach „Lesen“, das regelmäßig in den Stundenplan integriert ist. Hier geht es nicht um Noten, sondern um Lesefreude, Lesetechniken und das Erkunden verschiedenster Texte – individuell, im Tandem oder in kleinen Gruppen.
Im Jahrgang 6 wird diese Reise fortgesetzt: In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Minden besuchen unsere Schülerinnen und Schüler eine spannende Veranstaltung vor Ort. Im Anschluss wählen sie eigenständig eine Lektüre aus, die sie im Laufe der Zeit lesen und abschließend in einer Buchpräsentation vorstellen. Diese Verbindung aus Selbstständigkeit, Medienkompetenz und Präsentation stärkt nicht nur die Lesemotivation, sondern auch das Selbstvertrauen.
Ein weiteres Highlight in Klasse 6 ist der Vorlesewettbewerb, bei dem die Schüler*innen zeigen können, wie lebendig und ausdrucksstark sie Texte vortragen können – ein Moment des Stolzes, der Gemeinschaft und oft auch der ersten großen Bühne.
In Jahrgang 7 steht zurzeit das spannende Buch „Erebos“ von Ursula Poznanski auf dem Lektüreplan – ein packender Jugendroman über ein mysteriöses Computerspiel, das Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Die Schülerinnen und Schüler sind mit Feuereifer dabei, fiebern mit den Figuren mit und diskutieren angeregt über den Verlauf der Geschichte. Dass ein Buch so fesseln kann, begeistert viele und zeigt: Lesen kann genauso aufregend sein wie ein Film oder ein Game.
Parallel zu diesen Angeboten wächst an unserer Schule ein weiteres Herzensprojekt: der Aufbau einer eigenen Schulbibliothek. Ein engagiertes Team aus Kolleginnen gestaltet diesen Raum Stück für Stück – als Rückzugsort, als Ort der Ruhe und Fantasie, aber auch als Treffpunkt für Lesebegeisterte. Ziel ist es, eine gemütliche Umgebung zu schaffen, die Lust auf Bücher macht und den Zugang zur Welt der Geschichten erleichtert.
An der Sekundarschule Am Wiehen wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern zeigen: Lesen ist nicht Pflicht – Lesen ist ein Abenteuer. Und gemeinsam begeben wir uns auf diese Reise, Seite für Seite.
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren schreibenden Lesepaten: Frederik Kirchhoff.