Rückblick auf die BNE-Projektwoche 2025 an der Sekundarschule Am Wiehen

Die diesjährige Projektwoche an der Sekundarschule Am Wiehen in Minden stand ganz im Zeichen von BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich in 14 spannenden Projekten mit zukunftsrelevanten Themen auseinandergesetzt und dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt.
Höhepunkt der Woche war die Präsentation aller Projekte im Plenum der Mensa. In zwei Gruppen stellten die Teilnehmenden ihre Ergebnisse vor – und die Qualität der Präsentationen war beeindruckend: Ein externer Beobachter, der unsere Schule seit zwei Jahren begleitet, hob besonders hervor, wie sehr sich die Präsentationskompetenz gesteigert hat. Die Beiträge waren durchweg medial unterstützt, etwa durch selbst erstellte Stop-Motion-Kurzfilme, den Einsatz von Tablets und die Nutzung von Beamern.
Die Projekte im Überblick
-
Fit für die Zukunft
-
Entwickle dein Umweltschutzspiel
-
Upcycling von Papier
-
Stadt der Zukunft
-
WasserSpione
-
Projektwochenzeitung
-
Fast Fashion? No thanks!
-
Nachhaltig kochen
-
Digitale Escaperooms
-
Theaterworkshop
-
Woher kommt unser Essen?
-
Spiel ohne Grenzen
-
Fahrradwerkstatt
-
Stoffmachè-Kunst
Jedes Projekt griff Aspekte der nachhaltigen Entwicklung auf – von Umwelt- und Klimaschutz über Ernährung bis hin zu kreativen und digitalen Lösungsansätzen. Besonders hervorzuheben ist der mediale und methodische Facettenreichtum der Präsentationen: Die Schülerinnen und Schüler nutzten moderne Technik, um ihre Ergebnisse anschaulich und überzeugend zu vermitteln.
Fotogalerie auf der Website
Zur Dokumentation und Erinnerung an diese erfolgreiche Woche wird auf unserer Schulwebsite eine Fotogalerie mit Impressionen der Präsentationen im Plenum veröffentlicht. So können alle Interessierten einen Eindruck von der Begeisterung, dem Engagement und den vielfältigen Ergebnissen unserer Projektwoche gewinnen.
Schülerzeitung zur Projektwoche
Ein besonderes Highlight: Im Rahmen der Projektwoche ist auch eine Schülerzeitung entstanden, die auf fast 40 Seiten die Projekte, Eindrücke und Erlebnisse der Woche dokumentiert. Jede Schülerin und jeder Schüler kann sich ein Exemplar – gegen eine kleine Spende – im Sekretariat der Schule abholen.
Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und die gelungene Umsetzung der BNE-Projektwoche 2025!
Es folgen noch einige Eindrücke aus den einzelnen Projektgruppen
Viel Spaß beim Durchblättern...