Schulsozialarbeit

Unser Angebot...

Wir begleiten die Schüler und Schülerinnen unserer Schule in ihren persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklungen und sind Ansprechpartner und Vertrauensperson für Schüler und Schülerinnen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer/Lehrerinnen.

Gespräche mit uns sind immer freiwillig und unterliegen der Schweigepflicht.

...für Schülerinnen und Schüler

Gespräche und Beratung z. B. bei

  • Problemen in der Schule (Einsamkeit, Konflikte, Mobbing)
  • Schulmüdigkeit
  • Krisen in der Familie
  • Beziehungsproblemen
  • Persönlichen Themen und Problemen, die dich belasten

...für Eltern und Erziehungsberechtigte

Gespräche und Beratung z. B. bei

  • Sorgen um die Entwicklung des Kindes
  • Schulschwierigkeiten und Schulverweigerung
  • Konflikten in der Familie/Erziehungsfragen
  • Wunsch nach Informationen über weiterführende Hilfen/Beratungsstellen
  • BuT-Anträge

Mein Ziel...

Durch meine Arbeit möchte ich zu einem positiven Schulklima beitragen in dem sich jedes Mitglied der Gemeinschaft wohl fühlt, als eigene Persönlichkeit wahrgenommen, unterstützt, gefördert, aufgefangen und respektiert wird.

Britta Borgmann, Diplom-Pädagogin

Kontakt / Ansprechpartnerin

Britta Borgmann, Schulsozialarbeit
Britta Borgmann
Schulsozialarbeit

Telefon 0571 320303112
Mobil 0151 4467 3625

E-Mail b.borgmann@minden.de

Mein Ziel...

Mein Name ist Alexander Stephan und ich bin Schulsozialarbeiter an der Sekundarschule Am Wiehen. Im Schuljahr 2024/25 begleite ich die 5. Klassen. Ab Sommer 2025 bin ich für die neuen 5. Klassen und die fortführenden 6. Klassen zuständig.

 

Kontakt / Ansprechpartner

Alexander Stephan, Schulsozialarbeit
Alexander Stephan
Schulsozialarbeit

Telefon 0571 320303111

E-Mail alexander.stephan@sek-aw.de

 

Für alle Schüler und Eltern bin ich da, wenn es um Fragen, Sorgen oder Probleme im Schulalltag geht. Mir ist wichtig, dass sich die Kinder an unserer Schule wohl und unterstützt fühlen – ob es ums Lernen geht, das Miteinander mit anderen oder wenn schwierige Situationen zu bewältigen sind. Neben Einzelgesprächen biete ich auch Gruppenprojekte an, die helfen, soziale Stärken zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Auch Eltern sind herzlich eingeladen, sich jederzeit an mich zu wenden. Gemeinsam finden wir den besten Weg, um Ihre Kinder in ihrem schulischen Alltag zu begleiten und zu unterstützen.

Alexander Stephan, Schulsozialarbeiter