News und Aktuelles aus der Sekundarschule Am Wiehen
Tag der offenen Tür
Am 19. November 2022 findet der Tag der offenen Tür an der Sekundarschule am Wiehen statt.
Projekttag 21.10.2022
Am 21. Oktober 2022 wird der ganze Schultag im Zeichen der BNE stehen.

Einschulung 2022/23
Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, warme Temperaturen und auf einmal ist da der Himmel voller bunter Luftballons.
Baubeginn für die Sekundarschule Am Wiehen
Damit die Lernumgebung stimmt, entsteht ein komplett neues Schulgebäude, das sich durch große Räume und Flächen sowie eine moderne technische Ausstattung auszeichnet.
Mindens Schullandschaft bekommt Zuwachs
Mehr als 75 Kinder und ihre Eltern/Erziehungsberechtigten haben sich für die Sekundarschule Am Wiehen entschieden - damit ist auch die letzte rechtliche Hürde für das Aufwachsen der Sekundarschule in Minden übersprungen. „Wir freuen uns sehr, zum kommenden Schuljahr 2021/2022 Schülerinnen und Schüler an der Sekundarschule Am Wiehen in Minden begrüßen zu dürfen, die die Mindener Schullandschaft um eine neue attraktive Schulform erweitert“, betont Norbert Kresse.
Schulausflug ins Megabounce Minden
"Kennen Sie die Trampolinhalle in Minden?" Zwischen Tür und Angel kommt es am Anfang des Schuljahres zu einem kurzen Schüler-Lehrer-Gespräch. "Nein, noch nicht. Kennst du die?" "Leider noch nicht. Bisher war ich immer zu jung. Aber da würde ich gerne mal hingehen!"
Für einen Ausflug im Rahmen der ANC-Gelder (Aufholen nach Corona NRW) begaben wir uns im Oktober als Kollegium auf die Suche. Was aktives mit Bewegung und Teamwork sollte es sein. Nach verschiedenen Vorschlägen der Lehrer:innen konnten die Schüler:innen digital auf der iServ-Plattform der Schule abstimmen. Rund 2/3 der Schülerschaft hat sich für den Ausflug ins Megabounce Minden ausgesprochen. Am 15. Dezember haben sich 150 Schüler:innen und 12 Lehrer:innen mit der Schulsozialarbeiterin in vier Bussen auf den Weg in die Trampolinhalle gemacht. Viel Aufregung, angespannte Nerven und leuchtende Kinderaugen haben uns begleitet. In der Halle konnten die Schüler:innen 90 Minuten nach der kurzen Aufwärmphase springen, klettern, turnen und laufen. Mit ein paar Kühlakkus der Trampolinhalle mussten einzelne Verletzungen behandelt werden. Auf der Rückfahrt war es still. Die Schüler:innen waren erschöpft, ausgepowert und zufrieden!
Am Nächsten Tag brodelt besagter Schüler und es kommt zu folgender Unterhaltung: "Weißt du warum wir dorthin gefahren sind?" fragt die Lehrerin. "Ja, weil ich die Idee hatte oder?" "Genau, das war eine super Idee!" Freudestrahlend geht der Schüler in die Pause.
(Text: Ann-Christin Roye)
Schulausflug ins Megabounce Minden
"Kennen Sie die Trampolinhalle in Minden?" Zwischen Tür und Angel kommt es am Anfang des Schuljahres zu einem kurzen Schüler-Lehrer-Gespräch. "Nein, noch nicht. Kennst du die?" "Leider noch nicht. Bisher war ich immer zu jung. Aber da würde ich gerne mal hingehen!"
Für einen Ausflug im Rahmen der ANC-Gelder (Aufholen nach Corona NRW) begaben wir uns im Oktober als Kollegium auf die Suche. Was aktives mit Bewegung und Teamwork sollte es sein. Nach verschiedenen Vorschlägen der Lehrer:innen konnten die Schüler:innen digital auf der iServ-Plattform der Schule abstimmen. Rund 2/3 der Schülerschaft hat sich für den Ausflug ins Megabounce Minden ausgesprochen. Am 15. Dezember haben sich 150 Schüler:innen und 12 Lehrer:innen mit der Schulsozialarbeiterin in vier Bussen auf den Weg in die Trampolinhalle gemacht. Viel Aufregung, angespannte Nerven und leuchtende Kinderaugen haben uns begleitet. In der Halle konnten die Schüler:innen 90 Minuten nach der kurzen Aufwärmphase springen, klettern, turnen und laufen. Mit ein paar Kühlakkus der Trampolinhalle mussten einzelne Verletzungen behandelt werden. Auf der Rückfahrt war es still. Die Schüler:innen waren erschöpft, ausgepowert und zufrieden!
Am Nächsten Tag brodelt besagter Schüler und es kommt zu folgender Unterhaltung: "Weißt du warum wir dorthin gefahren sind?" fragt die Lehrerin. "Ja, weil ich die Idee hatte oder?" "Genau, das war eine super Idee!" Freudestrahlend geht der Schüler in die Pause.
(Text: Ann-Christin Roye)
Kennlernnachmittag der neuen Fünftklässler:innen

Am Mittwoch (15.06.2022) fand der Kennenlern-Nachmittag der neuen 5er in der Mensa der KTG statt. Zu Beginn wurden die Kinder und ihre Eltern von der SV begrüßt und erhielten eine digitale Führung durch unsere Schule. Anschließend hielt Frau Wilson eine Rede und hieß die neuen Fünftklässler herzlich willkommen.
Danach wurde es spannend: Die Kinder wurden ihren neuen Klassen mit Hilfe von Schlüsselanhängern zugewiesen, die unsere jetzigen 5er im Profilkurs Kunst und Gestaltung als Geschenk gebastelt hatten. Während die Eltern in der Mensa blieben, sind die jeweiligen Klassen mit ihren neuen Klassenlehrer/innen in das Haus der Bildung rüber gegangen. Dort hatten sie Gelegenheit, ihr neues Klassenzimmer zu erkunden sowie ihre neuen Klassenlehrer/innen und ihre Mitschüler/innen kennen zu lernen. Es wurden viele Fragen gestellt und beantwortet, Kennenlern-Spiele gespielt und am Ende hat jedes Kind eine Info-Mappe mitbekommen, in der die wichtigsten Informationen für den Schulanfang gesammelt sind.
Danach ging es wieder zurück in die KTG, wo Kinder und Eltern verabschiedet wurden. Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen 5er und können es kaum erwarten, nach den Sommerferien mit ihnen durchzustarten!
Wandertag der 5. Klassen zum Kletterpark Bielefeld

Endlich mal raus... Aus den Räumen des Schulalltags hinein in ein Abenteuer!
Gemeinsam etwas erleben stand für uns auf dem Plan. Zusammen unsere Grenzen entdecken und erkennen, erproben und testen, überwinden und lernen mit Grenzen umzugehen und am Ende stolz sein. Geduld und Vertrauen haben und aushalten können, mussten wir besonders bei den vollen Strecken annehmen und akzeptieren lernen. Wir haben uns aufgemacht in den Kletterpark, einen erlebnispädagogischen Lernort.
In Bielefeld am Johannisberg haben wir am Mittwoch, den 22. Juni 2022, einen Wandertag verbracht. Mit dem Bus sind wir vormittags aus Minden aufgebrochen und haben, nach einer kurzen Einweisung in die richtige und sichere Klettertechnik, begonnen. Eigenständig und individuell, im Team oder auch alleine, konnten wir uns im Kletterpark bewegen. Sogar erkrankte Schüler:innen konnten durch ein Videotelefonat am Ausflug teilhaben und einen kurzen Einblick bekommen. Die Lehrer:innen waren zum Teil mit uns oben in den Kletterparcours und auch am Boden als Motivatoren und Mutmacher für uns da. Wir haben vom Bambini-Parcours bis zur schwarzen Strecke alles ausprobiert und hingen bis zu zehn Meter hoch im Baum und zum Teil auch in den Seilen... Aber zusammen haben wir uns geholfen weiterzukommen. Zwischendurch gab es eine Stärkung am Kiosk mit Eis oder durch das Picknickpaket der Schule. Nach knapp vier Stunden im Kletterpark sind wir zum Abschluss in den Heimattierpark Olderdissen gewandert. Hier haben uns die Busse pünktlich wieder abgeholt. Schade, dass der Tag so schnell vorbei war!
(Foto & Text Ann-Christin Roye)
Kennlernnachmittag der neuen Fünftklässler:innen

Am Mittwoch (15.06.2022) fand der Kennenlern-Nachmittag der neuen 5er in der Mensa der KTG statt. Zu Beginn wurden die Kinder und ihre Eltern von der SV begrüßt und erhielten eine digitale Führung durch unsere Schule. Anschließend hielt Frau Wilson eine Rede und hieß die neuen Fünftklässler herzlich willkommen.
Danach wurde es spannend: Die Kinder wurden ihren neuen Klassen mit Hilfe von Schlüsselanhängern zugewiesen, die unsere jetzigen 5er im Profilkurs Kunst und Gestaltung als Geschenk gebastelt hatten. Während die Eltern in der Mensa blieben, sind die jeweiligen Klassen mit ihren neuen Klassenlehrer/innen in das Haus der Bildung rüber gegangen. Dort hatten sie Gelegenheit, ihr neues Klassenzimmer zu erkunden sowie ihre neuen Klassenlehrer/innen und ihre Mitschüler/innen kennen zu lernen. Es wurden viele Fragen gestellt und beantwortet, Kennenlern-Spiele gespielt und am Ende hat jedes Kind eine Info-Mappe mitbekommen, in der die wichtigsten Informationen für den Schulanfang gesammelt sind.
Danach ging es wieder zurück in die KTG, wo Kinder und Eltern verabschiedet wurden. Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen 5er und können es kaum erwarten, nach den Sommerferien mit ihnen durchzustarten!
(Foto Ann-Christin Roye, Text Meike Gehra)
Meine Traumschule- Dem Lernen Raum geben

Wir haben im Kunstunterricht an unseren Traumräumen und Bereichen des neuen Schulgebäudes gearbeitet. Das Projekt haben wir nicht alleine erarbeitet, denn wir haben als Gruppe von vier Schüler*innen geklebt, gebaut, geflochten und gestaltet. Es gab mehrere Teams, die an verschiedenen Bereichen des Schullebens gearbeitet haben. Unter Anderem sind Kunsträume, ein Gamingraum, ein Chillraum mit Betten, einer Bar für Kaltgetränke und einem Schulhund entstanden. Verschiedene Abenteuerspielplätze und Sportaktivitäten haben die Schüler*innen der Klassen 5b und 5c erarbeitet. „In den Räumen steckt ganz viel Arbeit, die wir in über 10 Unterrichtsstunden geleistet haben“ berichten Oskar, Jayden und Justin. „Die Lehrerin hat nicht viel geholfen! Bei einigen Gruppen ist sogar richtige Erde, echter Sand und Holz dabei.“ Zusätzlich zu den Räumen sind einzelne Wünsche verstärkt dargestellt worden: ein Schulhund, verschiedene Sportfelder für Volleyball oder Fußball, ein Piratenabenteuerspielplatz, ein großer und bunter Kunstraum mit viel Platz für Kreativität und vor allem Platz zum Verweilen, Ausruhen, Kraft sammeln und gemeinsam zu Lernen und zu Leben. Die Motivation und die tollen Ergebnisse vieler Gruppenprojekte zeichneten sich durch sehr konzentrierte und kreative Arbeitsphasen und Detailarbeiten aus.
(Foto & Text Ann-Christin Roye)